Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im Bereich Deviseninvestitionen und -handel müssen die Grenzen der Breakthrough-Trading-Methode klar definiert werden: Theoretisch kann nur bei kontinuierlichen Kursausbrüchen ohne Rücksetzer eine 100%ige Gewinnquote erreicht werden, doch diese Bedingung ist in der Realität kaum zu erfüllen.
Das „Hitting-the-Board“-Modell am chinesischen Aktienmarkt ist im Wesentlichen die Anwendung der Breakthrough-Trading-Methode. Kurzfristige Händler setzen darauf, dass der Aktienkurs weiter steigt und nicht zurückgeht. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit dafür jedoch äußerst gering. Die Effektivität dieser Strategie hängt stark vom Marktumfeld ab: Das Hitting-the-Board hat nur in Aufwärtstrends einen gewissen operativen Wert; in Abwärtstrends sinkt die Gewinnquote deutlich.
In den letzten zwei Jahrzehnten wurde die Breakthrough-Trading-Methode am Devisenmarkt schrittweise aufgegeben. Der Hauptgrund dafür ist die Abschwächung des Devisentrends. Die etablierten Zentralbanken weltweit setzen entweder niedrige Zinsen (sogar Negativzinsen) oder kontrollieren die Wechselkurse durch häufige Interventionen in einem engen Rahmen. Seit der Insolvenz von FX Concepts, einem globalen Devisenfonds, sind auf Devisen spezialisierte Fondsgesellschaften nahezu verschwunden. Dieses Phänomen bestätigt, dass Devisen keine klaren Trends aufweisen. Das Fehlen solcher Trends führt dazu, dass die bahnbrechende Handelsmethode ihre Anwendungsvoraussetzung verliert. Devisen sind derzeit stärker von Konsolidierung geprägt, und der Trend lässt sich nur schwer fortsetzen, was den Erfolg der bahnbrechenden Handelsmethode erschwert.
Bei Deviseninvestitionen sollten sich Händler auf langfristige Trends statt auf kurzfristige Schwankungen konzentrieren und auf die Gesamtrendite statt auf einzelne Verluste achten.
Gleichzeitig sollten Händler Unsicherheiten ignorieren und sich auf die darin enthaltenen Sicherheitsfaktoren konzentrieren. Diese Strategie hilft Händlern, ruhig und rational zu bleiben und impulsive Entscheidungen aufgrund kurzfristiger Schwankungen zu vermeiden.
Händler müssen verstehen, dass der Trend von Währungspaaren ungewiss ist, egal wie gründlich sie die Fundamentaldaten analysieren. Ebenso können sie, egal wie gut sie technische Analysen durchführen, nicht sicher sein, ob eine treibende Kraft in den Markt eindringt. Auch die Reaktion des Marktes und die Interpretation von Nachrichten sind mit Unsicherheit behaftet. Daher können Händler trotz verschiedener Analysen keine hundertprozentige Sicherheit erreichen.
Trotzdem versuchen viele Händler durch Überanalysen, 80 bis 90 % Sicherheit zu erreichen. Diese Vorgehensweise führt oft zu Selbstüberschätzung und letztendlich zu hohen Verlusten, wenn sich der Markttrend umkehrt oder zurückverfolgt. Tatsächlich sind alle größeren Verluste oft darauf zurückzuführen, dass Händler beim Markteintritt zu selbstsicher sind und sich vom Markt überrumpeln lassen.
Wie können Händler also Devisenhandelsgeschäfte in unsicheren Zeiten tätigen? Die Antwort liegt in einem exzellenten Devisenhandelssystem. Nach unzähligen Transaktionen ist ein exzellentes Handelssystem insgesamt profitabel. Dieses Vertrauen in die Profitabilität beruht auf der Gesamtperformance, nicht auf dem Vertrauen in eine einzelne Transaktion. Es ist normal, einige Verluste zu erleiden. Solange der Gesamtgewinn den Verlust übersteigt, wird der Händler letztendlich dennoch Geld verdienen. Diese insgesamt profitable Strategie kann Händlern nicht nur helfen, in einem komplexen und sich verändernden Markt stetig voranzukommen, sondern bietet ihnen auch mehr psychologische Unterstützung, sodass sie angesichts von Marktschwankungen ruhig und rational bleiben können.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels ist die Besessenheit der Händler von der technischen Analyse im Wesentlichen das Ergebnis einer Fehleinschätzung der Marktregeln und der treibenden Kraft psychologischer Bedürfnisse.
Die meisten Händler glauben, dass der Devisenmarkt inhärente Betriebsregeln hat, die durch technische Analyse entschlüsselt werden können. Diese Erkenntnis veranlasst sie, sich intensiv mit technischen Indikatoren zu beschäftigen und durch Mustererkennung, Trendverfolgung und andere Mittel einen Weg zu stabilen Gewinnen zu finden. Diese Besessenheit von „Sicherheit“ ist die zentrale Triebkraft dieser Besessenheit.
Die gelegentliche Richtigkeit der technischen Analyse führt zu einer positiven Rückkopplungsschleife. Wenn technische Signale gelegentlich Gewinne bringen, ignorieren Händler selektiv Misserfolge und führen Erfolge auf die Effektivität der technischen Analyse zurück. Dadurch wird ihre Abhängigkeit von dieser kontinuierlich verstärkt und das kognitive Missverständnis „Technologie zuerst“ verstärkt.
Darüber hinaus kann die technische Analyse Händlern psychologische Unterstützung bieten. In einem Markt voller Unbekannter kann das Finden von Einstiegspunkten durch technische Analyse den Händlern die Illusion vermitteln, dass Entscheidungen eine Grundlage haben, was ihr psychologisches Bedürfnis nach Sicherheit befriedigt. Auch wenn dieses Sicherheitsgefühl keine objektive Grundlage hat, kann es den psychologischen Druck beim Handel verringern.
Devisenhandel ist im Allgemeinen wie die Lösung eines Falles. Die technische Analyse ist ein wichtiger Hinweis, aber nicht alles. Sie ist nicht allmächtig, aber auch nicht entbehrlich – sie sollte als Referenzgröße und nicht als einzige Grundlage des Handels dienen.
Im Bereich Deviseninvestitionen und -handel beschränkt sich ein exzellentes Anlage- und Handelssystem nicht nur auf Handelstechnologie oder die richtige Einschätzung von Kauf- und Verkaufspunkten. Dies ist ein schwerwiegender Denkfehler vieler Händler.
Ein hochwertiges Handelssystem muss drei Schlüsseldimensionen umfassen:
Die erste und zugleich wichtigste Dimension ist der Schutz des ursprünglichen Kapitals. Die spezifische Anforderung besteht darin, dass Händler 80 % des Kapitals behalten müssen, was dem Konzept „Kapitalerhaltung an erster Stelle“ entspricht. Das Kapital ist die Grundlage des Handels. Schrumpft es deutlich, verliert der Handel seine Überlebensgrundlage.
Die zweite ist die Wahl einer risikoarmen Strategie. Beispielsweise gehört eine langfristige Strategie mit geringer Position zur Kategorie der risikoarmen, während eine kurzfristige Strategie mit hoher Position zur Kategorie der risikoreichen gehört. Nur unter dem doppelten Schutz von Kapitalerhaltung und geringem Risiko lohnt sich eine technische Analyse. Wenn diese beiden Punkte nicht erfüllt werden, scheitert das Handelssystem selbst bei gründlicher Analyse der Fundamentaldaten, der Dynamik der Hauptkräfte oder technischer Details an fehlender Grundlage, und das Handelssystem gerät aufgrund unkontrollierter Risiken schließlich in ein Verlustdilemma.
Schließlich gilt: Folgen Sie dem Trend. Trendorientiertes Handeln kann die Gewinnquote effektiv verbessern. Steigt die Gewinnquote, steigt auch die Gewinnwahrscheinlichkeit. Gegen den Trend zu handeln, hat sich nie als praktikabel erwiesen.
Wenn ein Handelssystem Kapitalschutz, geringes Risiko und das Prinzip der Trendverfolgung vereint, ist es ein vollständiges und hervorragendes Handelssystem.
Bei Devisenhandelsgeschäften sollten Händler nicht dem Hype um Nachrichtenthemen folgen und emotionale Resonanz oder Beteiligung daran zeigen, da Nachrichten keinen direkten Bezug zu normalen Anlegern haben.
Die Kriterien für den Markteintritt von Tradern sollten auf ihrem eigenen, einzigartigen und bewährten Anlagesystem basieren und nicht auf dem Rhythmus von Nachrichtenhypes. Das Wichtigste ist, täglich nach dem eigenen, einzigartigen Anlagesystem zu handeln, anstatt zukünftige Trends zu überanalysieren, zu beurteilen oder vorherzusagen. Der richtige Ansatz besteht darin, Nachrichten nicht zu analysieren, zu beurteilen, sich nicht darum zu kümmern oder ihnen Beachtung zu schenken und eine „Ignoranz“-Haltung zu bewahren. Aus meiner 20-jährigen Erfahrung weiß ich, dass Trader, die nach Nachrichten investieren und handeln, höchstwahrscheinlich schnell in die Falle tappen.
Nachrichtenprognosen, Meinungen und Ansichten, die nicht auf dem eigenen Anlagesystem basieren, können nur als Referenz dienen. Die endgültige Entscheidung sollte ausschließlich von der eigenen Anlageentscheidung abhängen. Verluste oder Gewinne hängen eng mit der Wahrnehmung, der Persönlichkeit, dem Verhaltensstil und den sozialen Erfahrungen des Traders zusammen. Anders ausgedrückt: Ob Gewinn oder Verlust, wird maßgeblich von den Eigenschaften des Traders bestimmt. Dies hat etwas „Natürliches“. Manche Menschen sind für Deviseninvestitionen und -handel geboren, andere nicht. Nur wer das tut, was zu ihm passt, kann erfolgreich sein. Dieses Selbstbewusstsein und diese Anpassungsfähigkeit sind für Händler der Schlüssel, um in einem komplexen und sich verändernden Markt Fuß zu fassen.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou